Stadtkirche Malchow
Förderverein Stadtkirche Malchow e.V.
Viele kleine Leute
an vielen kleinen Orten,
die viele kleine Schritte tun,
können das Gesicht der Welt verändern.
(aus Afrika)
Der Förderverein Stadtkirche Malchow e.V. wurde am 24. März 1998 gegründet, um die Kirchgemeinde bei der Erhaltung und Instandsetzung der Stadtkirche zu unterstützen.
Da war die wichtigste Bauaufgabe schon geschafft: Viel Hilfe aus der Bevölkerung, zinslose Kredite, städtische Fördermittel und das Geld aus der Baukasse der Kirchgemeinde machten es möglich, das Kirchendach neu einzudecken. Das war aber nur der Anfang. Viele Aufgaben waren und sind immer noch anzupacken.
Die Stadtkirche feiert in deisem Jahr ihren 150. Geburtstag.
Der Festgottesdienst wird am 5.11. um 9:30 Uhr in der Stadtkirche mit Bischof Tilmann Jeremias stattfinden.
Weitere Informationen folgen.
Am Reformationstag konnte das Rundfenster über der Orgel in der Stadtkirche eingeweiht werden. Es war der zweite Anlauf, nachdem der Termin im Mai abgesagt werden musste. Gern hätte die Gemeinde es schon während des Sommers gezeigt. Zum einen, weil sehr viele Besucher kamen. Zum anderen weil das Abendlicht kräftiger ist. An der Westseite und im Innern des Turms platziert, ist dieses Fenster auf einen guten Lichteinfall angewiesen. Dann leuchtet es und zieht den Blick eines jeden an, der im Kirchenraum steht. Ein Hingucker! In schwarzen Linien ist eine Harfe zu erkennen, die einfach in aufstrebende, gelb-goldene Wolken gehängt ist. Es ist das Instrument, auf dem König David musiziert hat. Ihm war das Fenster bereits bei der Erbauung der Kirche gewidmet. Und für das aktuelle Fenster war das Psalmwort als Motto ausgewählt, das auf David zurückgeht. Aus Psalm 34, Vers 2: „Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.“ Lob und Dank sollen aufsteigen in Wort und Musik und in Gebet und Choral. Es war eine Freude, dass die Orgel gemeinsam mit einer Harfe im Gottesdienst erklang. Kantor Martin Hebert musizierte gemeinsam mit Verena Lorenz, Soloharfenistin der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin.
Lesen Sie hier mehr!Wir durften bei herrlich warmem Wetter ein wunderschönes Fest feiern. Unser Grün
dungsmitglied Pastor i. R. Wolf Beckmann erzählte von der Geburtsstunde des Vereins. Im Schatten der Kirche konnten dann alle Kaffee und Kuchen genießen.
Einer der Höhepunkte unseres Nachmittags war das Konzert von Beatrix Mosqueda-Steinhoff, geborene Kaplanow - von vielen "unsere Trixi“ genannt. Ihr Gesang wurde von unserem Kantor Martin Hebert begleitet.
Es schloss sich dann unsere Versteigerung an, die professionell von Frau Margit Jenisch geleitet wurde. Hier wurden viele Dinge, die von Malchowern und Freunden des Vereins aus der
Umgebung zur Verfügung gestellt wurden, versteigert. Es kamen fast 300 Euro zusammen,
die den nächsten Vorhaben zugutekommen. Der Renner waren dabei der Räucheraal und die Orgelpfeifen.
Wir ließen den Tag noch bei leckerer
Grillwurst ausklingen.
Unser herzlichster Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die
zum Gelingen des Festes beitrugen.
Unserer Trixi für Ihren wunderbaren Gesang.
Der Fleischerei Neudorfer GmbH für die
Grillwürste.
Frau und Herrn Jenisch, Familie Brenzek,
Hubertusapotheke, Frisör Burke, Inselfrisör,
Kosmetik Jonas, Bücherstube Elzemann und dem Affenwald.
Unterstützen Sie uns beim Erhalt der Stadtkirche mit einer Spende.
Unser Spendenkonto: Förderverein Stadtkirche Malchow e.V. - Kto: 210 103 019 - BLZ: 150 50 100
IBAN: DE18150501000210103019 - BIC: NOLADE21WRN - Müritz-Sparkasse
(Selbstverständlich stellen wir jedem Spender eine Spendenquittung aus.)